Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für
Kettensägenkunst-Sachsen
(Inhaber: Andreas Patzak
Anschrift: Am Birkenhain 8, 08315 Lauter-Bernsbach
E‑Mail: andreaspatzak8@gmail.com
Telefon: +491724179026
Web: https://kettensaegenkunst-sachsen.de
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen
- Kettensägenkunst‑Sachsen (im Folgenden „Verkäufer“, „wir“) und
- dem jeweiligen Besteller (im Folgenden „Kunde“),
soweit nicht ausdrücklich und schriftlich Abweichendes vereinbart wurde.
(2) Soweit der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB) ist, gelten ergänzend die für Unternehmer vereinbarten Regelungen; gegenüber Unternehmern sind einzelne Verbraucher‑Schutz Vorschriften nicht anwendbar.
(3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragspartner, Vertragsabschluss
(1) Vertragspartner sind der Käufer und Kettensägenkunst‑Sachsen (s. Kopf dieser AGB).
(2) Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt zustande, wenn wir das Angebot des Kunden durch ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung bzw. Leistungserbringung innerhalb von 14 Tagen annehmen.
(3) Da wir keinen klassischen Online‑Shop betreiben, können Bestellungen per E‑Mail, Telefon, Post oder persönlich erfolgen. Unsere AGB werden dem Kunden vor bzw. bei Vertragsschluss in Textform zugänglich gemacht; bei Fernabsatzverträgen erfolgt die Information zusätzlich durch die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung.
3. Leistungen / Beschaffenheit der Ware
(1) Unsere Angebote betreffen überwiegend handgefertigte Unikate aus naturbelassenem Holz (Holzskulpturen, Dekoobjekte, Auftragsarbeiten). Jedes Stück ist ein Unikat; geringfügige Abweichungen in Form, Farbe und Maserung sind üblich.
(2) Natürliche Holzmerkmale: Holz ist ein Naturprodukt. Natürliche Holzeigenschaften wie Trocknungs‑ und Setzrisse, kleine Astlöcher, Farbtonunterschiede, Harzgallen, leichte Verformungen oder Oberflächenunregelmäßigkeiten sind materialtypisch und gelten nicht als Sachmangel, sofern sie die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit oder die Gebrauchstauglichkeit der Sache nicht merklich einschränken.
(3) Sofern Besonderheiten oder besondere Beschaffenheitsvereinbarungen zwischen den Parteien getroffen wurden (z. B. Farb-, Oberflächen‑ oder Ausführungswünsche), sind diese verbindlich und gehen, soweit schriftlich vereinbart, den vorstehenden allgemeinen Regelungen vor.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung genannten Preise. Preisbestandteile (z. B. Versandkosten) werden vor Vertragsabschluss gesondert angegeben.
(2) Kleinunternehmer: Wir wenden die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) an. Daher wird keine Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen.
(3) Zahlbar innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug, sofern nicht anders vereinbart. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns Verzugszinsen und Mahngebühren vor.
(4) Akzeptierte Zahlungsarten: Vorkasse (Überweisung), Barzahlung bei Abholung, sonst nach Vereinbarung.
5. Lieferung, Gefahrübergang
(1) Lieferfristen werden individuell vereinbart. Angegebene Lieferfristen beginnen mit dem Tag der Auftragsbestätigung (vorausgesetzt, alle für die Ausführung notwendigen Informationen und Vereinbarungen liegen vor und der Kunde hat ggf. vereinbarte Vorauszahlungen geleistet).
(2) Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht mit Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder die zuständige Transportperson auf den Kunden über.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
7. Gewährleistung / Mängelhaftung
(1) Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt. Soweit der Kunde Verbraucher ist, hat er die gesetzlichen Mängelrechte (z. B. Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) gemäß den Vorschriften des BGB.
(2) Gegenüber Unternehmern gelten abweichende Regelungen: Hier kann die Gewährleistungsfrist für neue Waren vertraglich eingeschränkt werden; bitte beachten Sie, dass insoweit gesetzliche Grenzen zu beachten sind.
(3) Hinweis zu Holzrissen: Wie in §3 ausgeführt, sind natürliche Trocknungs‑ und Setzrisse sowie vergleichbare Holzeigenschaften typischerweise kein Mangel. Liegt jedoch ein schwerwiegender Mangel vor (z. B. durchgehende Risse, die die Funktion oder die erforderliche Stabilität ernsthaft beeinträchtigen), gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
(4) Zur Mängelrüge: Der Kunde hat offensichtliche Mängel bei Lieferung unverzüglich anzuzeigen; bei Versandlieferungen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich.
8. Haftung
(1) Für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, haften wir unbeschränkt.
(2) Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.
9. Widerrufsbelehrung (für Verträge mit Verbrauchern)
Widerrufsrecht
Verbraucher haben grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt bei Warenlieferungen mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
Ausgeschlossenes Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z. B. Auftragsarbeiten / Einzelanfertigungen), siehe Art. 16 der Verbraucherrechterichtlinie. Für individuell angefertigte Unikate gilt daher regelmäßig kein Widerrufsrecht.
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher nur dann, wenn wir den Verbraucher vor Vertragsabschluss gemäß § 357 Abs. 5 BGB darüber unterrichtet haben; andernfalls tragen wir die Kosten.
Muster‑Widerrufsformular
(Falls Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie das untenstehende Musterformular verwenden; dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.)
Muster‑Widerrufsformular
An: Kettensägenkunst‑Sachsen / [Anschrift, E‑Mail]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren () / die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am () / erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
10. Aufrechnung / Zurückbehaltung
Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns anerkannt sind. Zurückbehaltungsrechte bestehen nur aus demselben Vertragsverhältnis.
11. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG), soweit nicht zwingende gesetzliche Verbraucherschutzvorschriften entgegenstehen.
(2) Soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen ist, ist unser Sitz Gerichtsstand; wir sind jedoch berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
(3) Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände; eine Einschränkung der Rechte von Verbrauchern durch Gerichtsstandsvereinbarungen ist unwirksam.
12. Datenschutzhinweis
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Website.
13. Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(2) Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Stand: 01.10.2025